Erstellen Sie Ihre Webseite ohne ein Abo abzuschließen. Webseite mit katuga erstellen
Webseite erstellen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zuletzt aktualisiert am 8. September 2020
1. Allgemeines

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Nutzung der Leistungen des Anbieters katuga, Leon Fiedler (nachfolgend: katuga oder „Wir”) und des katuga-Nutzers im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen und der weiteren angebotenen Dienste, Anwendungen, mobilen Anwendungen und Funktionen, die von katuga angeboten werden, sofern wir nicht ausdrücklich etwas anderes festlegen.

1.2 Es gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des katuga-Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir der Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt haben.

2. Vertragsschluss

2.1 Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Uns steht es frei, das Angebot eines katuga-Nutzers zum Abschluss eines Vertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

2.2 Voraussetzung für die Registrierung einer katuga-Seite ist, dass der katuga-Nutzer ein Mindestalter von 18 Jahren hat.

3. Unsere Leistungen

3.1 katuga stellt einen Online-Dienst zur Verfügung, mit dem sich die katuga-Nutzer ein Benutzerkonto (katuga-Konto) erstellen kann. Über dieses katuga-Konto kann der katuga-Nutzer eine oder mehrere katuga-Seiten (nachfolgend als katuga-Seite(n)” oder katuga-Webseite(n)” bezeichnet) erstellen, verwalten und bearbeiten. Der bereitgestellte Dienst erlaubt es dem Nutzer das Design seiner katuga-Webseite anzupassen und eigene Inhalte einzustellen. Desweiteren bietet katuga dem katuga-Nutzer einen E-Mail Service zur erstellung individueller E-Mail Adressen, statistische Auswertungen der katuga-Seiten und Datenanbindung an Soziale Netzwerke oder Geschäftseintragsseiten wie Google MyBusiness.

3.2 katuga bietet dem katuga-Nutzer zwei verschiedene Vertragslaufzeiten des Abos an. Eine Übersicht finden Sie unter https://katuga.de/pricing.

3.3 Freiwillige, unentgeltliche Dienste und Leistungen des Anbieters können jederzeit eingestellt werden. Der katuga-Nutzer hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Fortführung der katuga Dienstleistungen.

3.4 katuga stellt dem katuga-Nutzer eine Vorschau der katuga-Webseite an. Diese dient ausschließlich zur Vorschau und Bearbeitung, nicht zur Veröffentlichung. Der katuga-Nutzer ist nicht dazu berechtigt, eine extern gehostete Domain auf eine kostenfreie katuga-Seite weiterzuleiten oder die kostenfreie katuga-Seite in einer externen Webseite anzuzeigen (z.B. Einbindung per Frame oder iFrame).

3.5 Im Bearbeitungsmodus aller katuga-Produkte werden von uns zur Qualitätssicherung mit Hilfe von Google Analytics Daten erfasst. Diese Erfassung von Daten erfolgt seitenübergreifend. Wir nutzen die hieraus gewonnenen Informationen, um Fehler zu beheben und die Bedienungsfreundlichkeit unseres Angebots weiter zu verbessern. Wir behalten uns vor, andere Webanalyse-Systeme einzusetzen. Darüber werden wir jeweils in unseren Datenschutzhinweisen informieren. Wir tragen Sorge dafür, dass beim Einsatz der Webanalyse-Systeme eine sorgfältige Auswahl des jeweiligen Dienstleister erfolgt und die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für einen Einsatz des jeweiligen Systems eingehalten werden.

3.6 Wir haben das Recht, unter Einhaltung der jeweils für katuga geltenden Rechtsvorschriften zur Leistungserbringung sowie unter Beachtung des Vertrages über die Verarbeitung der Daten im Auftrag, uns Dienstleistungen Dritter zu bedienen.

3.7 Die E-Mail Zusatzoption bietet dem katuga-Nutzer Zugriff auf unseren E-Mail Server um E-Mail Adressen mit der zur katuga-Seite dazugehörigen katuga-Webseite zu erstellen.

3.8 Die Analytics Zusatzoption bietet dem katuga-Nutzer Zugriff auf Webanalyse-Werkzeuge auf Basis von OpenWebAnalytics.

3.9 Mit der Google MyBusiness Zusatzoption bieten wir dem katuga-Nutzer an, den zu seinem Geschäft zuständigen Google MyBusiness Eintrag zu verwalten und Daten von katuga zu Google zu übertragen.

3.10 katuga behält sich das Recht vor, Leistungen oder Funktionen zu erweitern, zu ändern, zu löschen und Verbesserungen vorzunehmen, insbesondere wenn diese dem technischen Fortschritt dienen, notwendig erscheinen und um Missbrauch zu verhindern. Wir werden diese Änderungen nur vornehmen, wenn die Änderungen für den katuga-Nutzer zumutbar sind oder wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet sind.

3.11 Die Darstellung und Gestaltung des Administrationsbereiches (z.B. im Dashboard) obliegt allein katuga. katuga behält sich das Recht vor, produktbezogene Werbeanzeigen und andere kommerzielle oder gesponserte Inhalte im Administrationsbereich anzuzeigen, die, von katuga bestimmt, für den katuga Benutzer wertvoll oder hilfreich bei der Erstellung, Gestaltung oder Wartung seiner katuga Website sein können. Um zu erfahren, wie zufrieden der Benutzer mit den katuga Produkten ist, behält sich katuga das Recht vor, Benutzerbefragungen im Administrationsbereich der Website und/oder per E-Mail (wenn der Benutzer eingewilligt hat) an den katuga User zu senden. Der Benutzer entscheidet sich für jede Umfrage einzeln, ob er teilnehmen möchte und welche Informationen er katuga geben möchte (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).

4. Persönliche Daten

4.1 Der katuga-Nutzer versichert, dass die von ihm angegebenen persönlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig sind. In Einzelfällen behalten wir uns vor, einen geeigneten Identitätsnachweis anzufordern.

4.2 Der katuga-Nutzer ist verpflichtet, die persönlichen Daten auf einem aktuellen Stand zu halten.

4.3 Um eine Nutzung durch unberechtigte Dritte auszuschließen ist der katuga-Nutzer dazu verpflichtet die Zugangsdaten geheim zu halten. Wenn der katuga-Nutzer Grund zu der Annahme hat, dass unbefugte Dritte von den Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben oder erlangen können, sind wir unverzüglich zu informieren. Der katuga-Nutzer ist in diesem Fall zudem verpflichtet, sein Passwort unverzüglich zu ändern.

4.4 Der katuga-Nutzer stimmt zu, für vertragliche Zwecke (z. B. Rechnungen, wichtige vertragliche Informationen oder maßgebliche technische Änderungen, etc.) elektronische Kommunikation von katuga zu erhalten. Es ist darum sehr wichtig, dass die Daten des katuga Kontos (“Konto”) auf einem aktuellen Stand gehalten werden. katuga lehnt jegliche Haftung oder Verantwortung dafür ab, wenn Sie eine Benachrichtigung per E-Mail nicht erhalten, weil die E-Mail-Adresse nicht korrekt/aktuell ist. Der katuga User kann seine Zustimmung zum Erhalt dieser Informationen auf elektronischem Wege durch Mitteilung an katuga ([email protected]) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Für diesen Fall behält sich katuga jedoch das Recht vor, das katuga User-Konto zu schließen.

5. Allgemeine Pflichten des katuga-Nutzers

5.1 Für sämtliche Inhalte, die der katuga-Nutzer auf katuga-Webseiten abrufbar hält oder speichert, ist der katuga-Nutzer verantwortlich. Wir sind nicht verpflichtet, die katuga-Seiten der katuga-Nutzer auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen.

5.2 Der katuga-Nutzer ist verpflichtet, alle jeweils landesgültigen Rechtsvorschriften sowie die jeweils geltenden Vorschriften der Bundesrepublik Deutschland einzuhalten.

5.3 Der katuga-Nutzer verpflichtet sich der Impressumspflicht (oder der jeweils in dem Land der Nutzung entsprechend gesetzlichen Pflicht) von selbst nachzukommen. Ein Impressum (Anbieterkennzeichnung) ist mit Beginn der Abrufbarkeit der Internetseite für Dritte vorzuhalten. Wenn ein Unternehmen katuga-Nutzer ist, ist stets eine natürliche Person als Ansprechpartner gegenüber katuga zu benennen. Über einen Wechsel des Ansprechpartners sind wir unverzüglich zu informieren.

5.4 Der katuga-Nutzer darf die in katuga enthaltenen Designs nur für die katuga-Webseite nutzen. Es ist ausdrücklich untersagt, die katuga-Webseite auf fremden IT-Systemen zu speichern und auf einem fremden Server zu nutzen.

5.5 Der katuga-Nutzer darf die kuratierten Inhalte unserer Designvorlagen (Bilder, Texte, Layout, Schriftarten) ausschließlich auf seiner katuga-Webseite verwenden. Eine Veröffentlichung dieser Inhalte an anderer Stelle, wie z.B. in Printmedien oder anderen Plattformen im Internet, ist nicht gestattet.

6. Verbotene Handlungen

6.1 Dem katuga-Nutzer sind jegliche Handlungen auf katuga-Seiten untersagt, die gegen geltendes Recht verstoßen, die Rechte Dritter verletzen oder gegen die Grundsätze des Jugendschutzes verstoßen. Untersagt ist dem katuga-Nutzer das Veröffentlichen, das Verbreiten, das Anbieten und die Bewerbung von:

  • pornografischen, unsittlichen oder obszönen Inhalten;
  • gegen Jugendschutzgesetze, gegen Datenschutzrecht und/oder gegen sonstiges Recht verstoßender und/oder betrügerischer Inhalten, Diensten und/oder Produkten;
  • Krieg, Terror und andere Gewalttaten gegen Menschen oder Tiere verherrlichenden oder verharmlosenden Inhalten;
  • Inhalten die andere Nutzer oder Dritte aufgrund des Alter, der ethnischen oder sozialen Herkunft, der Sprache, der Religionszugehörigkeit, einer Behinderung, des Geschlecht, der sexuellen Orientierung, et cetera beleidigen oder verleumden;
  • Inhalten die geeignet sind, andere zu verleugnen, zu beleidigen, zu bedrohen oder übel nach zu reden;
  • Inhalten bzw. Kommunikation die geeignet sind/ist, Rassismus, Radikalismus, Faschismus, Fanatismus, Hass, körperliche bzw. seelische Gewalt oder rechtswidrige Handlungen zu fördern bzw. zu unterstützen (jeweils explizit oder implizit) oder ansonsten gegen die guten Sitten verstoßen;
  • Inhalten, Diensten und/oder Produkten, die gesetzlich geschützt oder mit Rechten Dritter (z. B. Urheberrechte) belastet sind, ohne hierzu nachweislich berechtigt zu sein.
Diese Verpflichtungen gelten ebenfalls für die vom katuga-Nutzer auf seiner katuga-Webseite eingefügten Verweise („Hyperlinks") auf diese Inhalte dieser Art auf externen Plattformen bzw. Diensten.

6.2 Des Weiteren sind auch unabhängig von einem eventuellen Gesetzesverstoß bei der Veröffentlichung eigener Inhalte (bzw. durch das Setzen von Links) auf katuga-Seiten die folgenden Aktivitäten untersagt:
  • die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
  • das Versenden von Junk-, Spam- oder Scam-Mails sowie von Kettenbriefen;
  • Verwenden einer katuga Seite zu Spam-Zwecken und Erstellen von kostenfreien katuga-Seiten zu Linkbuildingzwecken bzw. SEO-Spam;
  • die Belästigung anderer, z. B. durch mehrfaches persönliches Kontaktieren ohne oder entgegen der Reaktion des anderen sowie das Fördern bzw. Unterstützen derartiger Belästigungen;
  • die Aufforderung anderer zur Preisgabe von Kennwörtern oder personenbezogener Daten für kommerzielle oder rechts- bzw. gesetzeswidrige Zwecke (Phishing);
  • Das Veröffentlichen, das Verbreiten, das Anbieten und die Bewerbung von Bonussystemen, Paid4Mail-Services, PopUp-Services, Schneeballsystemen oder ähnlich funktionierenden Formen des Marketings und/oder Werbens;
  • Das Anbieten von Glücksspielen bzw. Sportwetten ohne Erlaubnis durch die zuständige Behörde;
  • Vermittlung von Krediten bzw. Privatkrediten in einer geschäftsmäßigen Weise ohne schriftlichen Erlaubnis der zuständigen Behörde;


6.3 Ebenfalls untersagt ist jede Handlung, die geeignet ist, den reibungslosen Betrieb des katuga-Systems zu beeinträchtigen.

6.4 Sollte katuga wegen gesetzeswidrigen Inhalts, den der katuga-Nutzer auf seiner Webseite bereitstellt, als Dritt- oder Mitstörer in Anspruch genommen werden (z. B. auf Unterlassung, Widerruf, Richtigstellung, Schadenersatz u.s.w), dann ist der katuga-Nutzer dazu verpflichtet, katuga alle dadurch entstehenden Kosten zu erstatten. Der katuga-Nutzer ist auch dazu verpflichtet, katuga in jeglicher Weise dabei zu unterstützen, eine derartige Inanspruchnahme abzuwehren.

6.5 Der Versand von E-Mails an eine Vielzahl von Empfängern (Newsletter, Werbemails) über das katuga Mailsystem ist grundsätzlich untersagt. Bei dem Begriff "Vielzahl" halten wir uns an die von unserem Mailanbieter festgesetzte und auf dem CAN_SPAM Act basierende Erläuterung: der Versand einer E-Mail an mehr als 200 Personen. Die von uns verwendeten E-Mail-Systeme reagieren automatisch auf einen Versand dieser Art von E-Mails und sperren den Zugriff auf das betroffene E-Mail-Konto und die E-Mail-Verwaltung der katuga-Seite. Bei wiederholten Verstößen behalten wir uns eine dauerhafte Sperrung der E-Mail-Zugänge vor.

7. Domainregistrierung, -kündigung, Providerwechsel

7.1 Bei der Nutzung eines kostenpflichtigen Leistungspaketes (nachfolgend "kostenpflichtige Pakete" genannt) hat der katuga-Nutzer die Möglichkeit Domains zu registrieren bzw. zu transferieren. Bei der Verschaffung und/oder Pflege von Domains werden wir im Verhältnis zwischen dem katuga-Nutzer und der jeweiligen Organisation zur Domain-Vergabe („Registrar“) als Registrierender und Inhaber der Domain tätig. Die unterschiedlichen Top-Level-Domains (z. B. „.DE“ oder „.COM”) werden von einer Vielzahl unterschiedlicher, meist nationaler Organisationen verwaltet. Jede dieser Organisationen zur Vergabe von Domains hat eigene Bedingungen für die Registrierung und Verwaltung von Domains. Ergänzend gelten daher die jeweils für die zu registrierenden Domain maßgeblichen Registrierungsbedingungen und Richtlinien, z. B. bei DE-Domains die DENIC-Registrierungsbedingungen und die DENIC-Registrierungsrichtlinien der DENIC e.G. Diese sind Bestandteil des Vertrages. Für die Registrierung von anderen Top-Level-Domains gelten dementsprechend die Bedingungen der jeweiligen Vergabestelle, die bei der jeweiligen Vergabestelle abgerufen werden können.

7.2 Wir werden nach Vertragsabschluss die Möglichkeit zur Beantragung der gewünschten Domain beim zuständigen Registrar bereitstellen. Wir sind berechtigt, die Aktivierung einer Domain erst nach Zahlung der für die Registrierung vereinbarten Entgelte zuzulassen. Wir haben auf die Domain-Vergabe durch die jeweilige Organisation keinen Einfluss. Wir übernehmen daher keine Gewähr dafür, dass die für den katuga-Nutzer beantragten Domains zugeteilt werden und/oder zugeteilte Domains frei von Rechten Dritter sind oder auf Dauer Bestand haben. Die Auskunft des Anbieters darüber, ob eine bestimmte Domain noch frei ist, erfolgt durch uns aufgrund Angaben Dritter und bezieht sich nur auf den Zeitpunkt der Auskunftseinholung des Anbieters. Erst mit der Registrierung der Domain durch den katuga-Nutzer und der Eintragung in der Datenbank des Registrars ist die Domain dem katuga-Nutzer zugeteilt.

7.3 Der katuga-Nutzer ist verpflichtet, vor der Beantragung einer Domain zu überprüfen, ob diese Domain keine Rechte Dritter verletzt oder gegen geltendes Recht verstößt.

7.4 Eine kostenlose Änderung der beantragten Domain nach der Registrierung bei dem jeweiligen Registrar ist grundsätzlich ausgeschlossen. Unabhängig davon kann eine weitere Domain kostenpflichtig registriert und mit der katuga-Seite verbunden werden. Ist eine beantragte Domain bis zur Weiterleitung der Beantragung an den Registrar bereits anderweitig vergeben worden, kann der katuga-Nutzer eine andere Domain wählen. Soweit einzelne Domains durch den katuga-Nutzer oder aufgrund verbindlicher Entscheidungen in Domainstreitigkeiten gekündigt werden, besteht seinerseits kein Anspruch auf Beantragung einer unentgeltlichen Ersatzdomain.

7.5 Über uns registrierte Domains können durch den katuga-Nutzer unter Einhaltung dieser AGB und den jeweiligen Bedingungen der Vergabestelle zu einem anderen Anbieter übertragen (transferiert) werden, sofern dieser die entsprechende Top-Level-Domain (z. B. „.DE“) anbietet bzw. den Providerwechsel nach den erforderlichen Gegebenheiten und technischen Anforderungen unterstützt. Für den Fall, dass der katuga-Nutzer ein Verbraucher ist, ist dieser Transfer erst nach Ablauf der gesetzlichen Frist zum Widerruf eines Fernabsatzvertrages möglich. Das betreffende Vertragsverhältnis eines der kostenpflichtigen Pakete wird durch einen solchen Wechsel nicht berührt. Zur Beendigung des Vertragsverhältnisses mit uns ist eine gesonderte Kündigung erforderlich. Alle Erklärungen, insbesondere Domain-Kündigung, Providerwechsel, Domain-Löschung bedürfen der Textform oder können, soweit dies in Ihrem Administrationsbereich angeboten wird, vom katuga-Nutzer dort elektronisch durchgeführt werden. Können wir dem Providerwechselantrag des neuen Providers nicht rechtzeitig stattgeben, weil der Providerwechsel durch den neuen Provider oder den katuga-Nutzer zu spät veranlasst wurde oder die für die Zustimmung notwendigen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sind wir bzw. der jeweilige Provider für die Domain ausdrücklich dazu berechtigt, die gekündigte Domain zum Kündigungstermin bei der jeweiligen Vergabestelle löschen zu lassen („CLOSE“).

7.6 Der katuga-Nutzer ist verpflichtet, uns unverzüglich anzuzeigen, wenn er die Rechte an einer für ihn registrierten Domain verliert.

7.7 Für den Fall, dass Dritte Rechte am Domainnamen glaubhaft geltend machen, behalten wir uns vor, den betreffenden Domainnamen bis zur Klärung der Streitfrage zu sperren. Sollten wir aus den beschriebenen Gründen eine Sperrung vornehmen, ist der katuga-Nutzer uns gegenüber dennoch leistungspflichtig. Der katuga-Nutzer erklärt sich mit sämtlichen Maßnahmen einverstanden, die wir zu treffen haben, um vollziehbaren Anordnungen oder vollstreckbaren Entscheidungen nachzukommen. Der katuga-Nutzer hält uns ferner von Forderungen Dritter, sämtlichen entstehenden Kosten und nachteiligen Folgen frei.

8. Sperrung von Zugängen

8.1 Wir können den Zugang zu unseren Leistungen vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der katuga-Nutzer gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben.

8.2 Eine Sperrung von Zugängen kann ferner erfolgen, wenn sich der katuga-Nutzer mit der Zahlung einer Vergütung für mehr als 30 Tage in Verzug befindet. In diesem Fall sind wir ferner dazu berechtigt, die Domain(s) zu den zum katuga-Nutzer dazugehörigen katuga-Webseiten bei der jeweiligen Vergabestelle löschen zu lassen („CLOSE“).

8.3 Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir die berechtigten Interessen aller beteiligten Parteien angemessen berücksichtigen.

8.4 Meldet sich ein katuga-Nutzer innerhalb von 180 Tagen nicht auf seiner kostenfreien katuga-Seite an, sind wir dazu berechtigt diese Webseite und alle darauf enthaltenen Inhalte unwiderruflich zu löschen.

9. Leistungsstörungen

9.1 Wir bemühen uns um eine möglichst unterbrechungsfreie Nutzbarkeit unserer Leistungen und Dienste. Der katuga-Nutzer erkennt jedoch an, dass aus technischen Gründen und aufgrund äußerer Einflüsse (z. B. Nichtverfügbarkeit der Kommunikationsnetze, Unterbrechung der Stromversorgung, Hardware- und Softwarefehler) eine ununterbrochene Verfügbarkeit der katuga-Webseiten nicht realisierbar ist. Ein Anspruch auf Hochverfügbarkeit besteht nicht. Lediglich vorübergehende Zugriffsbeschränkungen begründen weder Gewährleistungsansprüche noch ein Recht zur außerordentlichen Kündigung. Der aktuelle Status unseres Systems kann hier eingesehen werden.

9.2 Soweit unsere Leistungen für den katuga-Nutzer kostenfrei erbracht werden, besteht ein Anspruch des katuga-Nutzers zur Nutzung unserer Leistungen nur im Rahmen der von uns tatsächlich geleisteten Verfügbarkeit.

9.3 Für kostenpflichtige Dienste gewährleisten wir in unserem Verantwortungsbereich eine Verfügbarkeit von 98% im Jahresmittel. Nicht in die Berechnung der Verfügbarkeit fallen die regulären Wartungsfenster, die jede Woche 4 Stunden betragen können. Wir bemühen uns, die Wartungszeiten so kurz wie möglich zu halten.

10. Zahlungsbedingungen

10.1 Für die Nutzung der kostenpflichtigen Leistungspakete sowie von Zusatzleistungen / Leistungen von Drittanbietern fallen Gebühren an, die im Voraus für eine Vertragslaufzeit fällig werden.

10.2 Die jeweils möglichen Zahlungsarten werden dem katuga-Nutzer im Bestellprozess angezeigt.

10.3 Rechnungen für kostenpflichtige Leistungspakete werden dem katuga-Nutzer im PDF-Format bereitgestellt.

10.4 Der jeweilige Rechnungsbetrag ist binnen 14 Tagen nach Zugang der Rechnung in voller Höhe an katuga zu zahlen, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

10.5 Für die Rechtzeitigkeit von Zahlungen kommt es auf den Eingang des Betrages zu unserer vorbehaltlosen Verfügung an.

10.6 katuga wickelt alle Zahlungen über externe Zahlungsdienstleister ab. Namentlich sind dies einschließlich, aber nicht beschränkt auf Stripe. Der katuga-Nutzer erklärt sich einverstanden, dass katuga Zahlungen nur über diese Dienstleister entgegen nimmt bzw. die entsprechenden Dienstleister die entstehenden Beträge abbuchen dürfen. Im Falle einer Überweisung muss die Zahlung an den im Zahlungsprozess angegebenen Zahlungsdienstleister gerichtet werden.

10.7 Ist bei einem katuga-Vertrag eine Zahlungsmethode hinterlegt, über die die Kosten für die Vertragsverlängerung automatisch abgebucht werden sollen, so wird katuga beim Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des katuga Nutzers, den fälligen Rechnungsbetrag am Tag der Vertragsverlängerung automatisch abbuchen (einziehen). Ist eine automatische Abbuchung nicht möglich, erhält der katuga-Nutzer am Tag der Vertragsverlängerung einen Zahlungslink von uns zugeschickt. Die Zahlung für die neue Vertragslaufzeit muss über diesen Link innerhalb von 14 Tagen vorgenommen werden. Der katuga-Nutzer stimmt der automatischen Abbuchung durch Auswahl der Zahlungsmethode zu.

10.8 Bei einer Zahlung per Überweisung ist der von uns vorgegebene Verwendungszweck anzugeben. Überweist der katuga-Nutzer mit einem anderen Verwendungszweck hat er uns unverzüglich zu informieren und uns einen Nachweis der Zahlung zukommen zu lassen. Auf diesem Nachweis müssen folgende Daten vollständig und entzifferbar enthalten sein: Die Bankverbindung (IBAN) des Absenderkontos, der Name des Kontoinhabers, das Zahlungsdatum, den Betrag, den Verwendungszweck und die Bankverbindung (IBAN) des Empfängers. Die Nachweispflicht einer Zahlung liegt beim katuga-Nutzer.

10.9 katuga ist ferner berechtigt, die Webseite des katuga-Nutzers abzuschalten und die katuga-Zugänge zu sperren, sofern die Entgelte nicht gezahlt werden. In diesem Fall sind wir ferner dazu berechtigt, die Domain des katuga-Nutzers bei der jeweiligen Vergabestelle löschen zu lassen („CLOSE“). Der katuga-Nutzer erteilt katuga dadurch, dass er diese AGB akzeptiert, ausdrücklich die Vollmacht zu einer solchen Kündigungserklärung.

10.10 katuga übernimmt keine Haftung für Ausfälle, Schäden oder Umsatzeinbußen, die durch eine Sperrung der Seite aufgrund fehlerhafter oder verspäteter Zahlung verursacht werden, sofern der Fehler oder die Verspätung vom katuga-Nutzer zu vertreten ist.

10.11 Zahlungen werden in der jeweiligen Landeswährung bzw. EURO oder USD fällig.

10.12 Rabatte oder Aktionen beziehen sich, soweit nicht anders ausgewiesen, auf die erste Vertragsperiode einer Vertragslaufzeit. Die Verlängerung des Vertrags erfolgt anschließend zu dem aktuellen, gültigen vollen Preis. Wir können unser Angebot und die Preise gelegentlich ändern. Bei bestehenden, kostenpflichtigen Verträgen werden die Änderungen mit dem Beginn der nächsten Vertragsperiode wirksam und es wird eine angemessene Mitteilungsfrist von mindestens 6 Wochen eingehalten. Sofern der katuga-Nutzer nicht innerhalb von 6 Wochen ab Zugang der Mitteilung widerspricht und die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzt, gelten die Änderungen ab Fristablauf als wirksam vereinbart. In der Änderungsmitteilung werden wir den katuga-Nutzer auf sein Widerspruchsrecht und auf die Folgen eines Widerspruchs hinweisen.

10.13 Alle Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer. Beim Bezahlvorgang addieren wir den jeweils gültigen Mehrwertsteuersatz auf den Rechnungsbetrag auf. Jener ist spätestens auf der Rechnung ausgewiesen. Ist der katuga-Nutzer bzw. das dazugehörige Unternehmen nicht in Deutschland, sondern in der EU ansässig, kann der katuga-Nutzer auf diesem Wege eine Rechnung erhalten, bei der die Mehrwertsteuer nicht ausgezeichnet ist. Der katuga-Nutzer gibt in diesem Fall bei der Bestellung eines kostenpflichtigen Leistungspakets eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer an. Für die Versteuerung ist der katuga-Nutzer anschließend selbst verantwortlich (Reverse Charge-Verfahren). katuga-Nutzer außerhalb Europas erhalten eine Netto-Rechnung.

11. Rückbuchungen

11.1 Sollte es bei einer Zahlung zu einer Rückbuchung seitens des katuga-Nutzers kommen, so behalten wir uns vor, die entsprechende(n) katuga-Seite(n) beziehungsweise das betroffene katuga Konto zu sperren und den zugehörigen Vertrag beziehungsweise die zugehörigen Verträgen zu kündigen.

11.2 Eine erneute Nutzung der katuga-Seite beziehungsweise des katuga-Kontos ist erst nach Ausgleich aller offenen Forderungen möglich.

11.3 Gebühren, die katuga durch die Rückbuchung, Ablehnung einer Zahlung oder durch die Eröffnung eines Disputes entstehen, können dem katuga-Nutzer in Rechnung gestellt werden. Der katuga-Nutzer kann sich bei Fragen zu einer Zahlung vorab an den Kundensupport wenden.

11.4 Sollte es beim Einzug des Rechnungsbetrages Probleme geben, behält katuga sich vor, für die Begleichung der Rechnung nur noch bestimmte Zahlungsmethoden anzubieten.

12. Widerrufsrecht

12.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen dazu sind der Widerrufsbelehrung zu entnehmen.

12.2 Bei dem Widerruf eines Vertrages werden wir die im Rahmen dieses Vertrags erhaltene Zahlung unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Erhalt des Widerrufs zurückzahlen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der katuga-Nutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.

12.3 Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses löscht katuga die Domain(s) des katuga-Nutzers, die nicht zu einem neuen Provider übertragen wurden, die zugehörigen E-Mail-Konten (einschließlich der in den Postfächern befindlichen E-Mails), sowie verwaltete Geschäftseinträge bei Drittanbietern (zum Beispiel Google MyBusiness).

12.4 Ist zum Zeitpunkt des Widerrufs die auf der katuga-Seite hinterlegte Domain bereits registriert oder wurde die Registrierung vor dem Einreichen des Widerrufs gestartet, so behalten wir uns vor, die Gebühr für die Registrierung dieser Domain dem katuga-Nutzer zu berechnen oder den zu erstattenden Betrag zu mindern.

13. Verantwortlichkeit für Inhalte

13.1 Wir bieten dem katuga-Nutzer die Möglichkeit, Inhalte selbst auf seiner katuga-Webseite einzustellen und somit für Dritte verfügbar zu machen. Damit wir die Leistungen für das Erstellen der Internetseite mit Texten, Bilder und ggf. Videos erbringen können, ist es erforderlich, dass der katuga-Nutzer Leon Fiedler (katuga) Nutzungsrechte für die Vervielfältigung, Bearbeitung und öffentliche Zugänglichmachung seiner Inhalte einräumt. Das bedeutet nicht, dass wir die Inhalte des Nutzers an Dritte verkaufen. Das persönliche Urheberrecht des Autors bleibt unberührt.

13.2 Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der katuga-Nutzer uns jeweils ein unentgeltliches Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein, insbesondere:

  • zur Speicherung der Inhalte auf unseren Servern sowie deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung (z. B. durch Anzeige der Inhalte auf unseren Internetseiten)
  • zur Bearbeitung und Vervielfältigung, soweit dies für die Vorhaltung bzw. Veröffentlichung der jeweiligen Inhalte erforderlich ist


13.3 Der katuga-Nutzer ist für die von ihm veröffentlichten Inhalte voll verantwortlich. katuga ist nicht verpflichtet die Inhalte im Vorraus auf Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit, Aktualität, Qualität und Eignung für einen bestimmten Zweck zu überprüfen.

13.4 Der katuga-Nutzer erklärt und gewährleistet uns gegenüber, dass er der alleinige Inhaber sämtlicher Rechte an den von ihm auf seiner Internetseite eingestellten Inhalten ist, oder aber anderweitig berechtigt ist (z. B. durch eine wirksame Erlaubnis des Rechteinhabers), die Inhalte auf seiner Internetseite einzustellen.

13.5 Wir behalten uns das Recht vor, das Einstellen von Inhalten abzulehnen und/oder bereits eingestellte Inhalte (einschließlich privater Nachrichten) ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu entfernen, sofern das Einstellen der Inhalte durch den katuga-Nutzer oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß gegen diese AGB geführt haben oder konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es zu einem schwerwiegenden Verstoß gegen diese AGB kommen wird. Wir werden hierbei auf die berechtigten Interessen des katuga-Nutzers Rücksicht nehmen und verhältnismäßige Maßnahmen zur Abwehr und/oder Beseitigung des Verstoßes treffen.

13.6 Der katuga-Nutzer stellt uns von sämtlichen Forderungen, die Dritte gegen uns wegen eines Verstoßes des katuga-Nutzers gegen gesetzliche Vorschriften, gegen Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Urheber- und Markenrechte) oder gegen vertragliche Pflichten, Zusicherungen oder Garantien geltend machen, einschließlich der Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten in gesetzlicher Höhe) auf erstes Anfordern frei. Der katuga-Nutzer ist verpflichtet, im Falle der Geltendmachung von solchen Ansprüchen unverzüglich und vollständig bei der Sachverhaltsaufklärung mitzuwirken und uns die hierzu erforderlichen Angaben in geeigneter Weise zugänglich zu machen.

14. Verträge und Kündigungen

14.1 Eine kostenfreie katuga-Webseite kann jederzeit durch den katuga-Nutzer über die Einstellungen beziehungsweise das Menü seiner katuga-Seite gelöscht werden.

14.2 Soweit sich nicht aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung etwas anderes ergibt, verlängert sich der Vertrag der kostenpflichtigen Pakete jeweils um den ursprünglich vereinbarten Zeitraum, wenn der Vertrag nicht drei (3) Monat vor Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt wird. Der Benutzer wird spätestens 2 Wochen vor dem Datum der Kündigungsfrist durch eine E-Mail Benachrichtigung auf die Vertragsverlängerung gesondert hingewiesen. Die Vertragsverlängerung gilt als vereinbart, wenn der Benutzer dieser Verlängerung nicht rechtzeitig widerspricht bzw. den Vertrag nicht rechtzeitig kündigt. katuga weist den Benutzer in der Benachrichtigung auch noch einmal auf sein Kündigungs- bzw. Widerspruchsrecht, die geltenden Fristen dafür und die Wirkung der Unterlassung des Widerspruchs bzw. der Kündigung hin.

14.3 Kündigungen können vom katuga-Nutzer in Textform (z. B. E-Mail, Brief) zugesendet werden. Bei einer Kündigung per E-Mail muss diese von der E-Mail-Adresse gesendet werden, die der katuga-Nutzer auf seiner katuga-Webseite als Kontaktadresse hinterlegt hat. Eine Kündigung kann zum Ende der Vertragslaufzeit ausgesprochen werden. Im Falle einer Vertragsbeendigung wird die kostenpflichtige katuga-Seite gelöscht.

14.4 Eine Rückerstattung von im Voraus bezahlten Entgelten erfolgt bei einer Kündigung bzw. Löschung vor Ablauf des Vertrages nicht.

14.5 Der katuga-Nutzer hat die Möglichkeit bei bestimmten Leistungspaketen kostenpflichtige Zusatzleistungen zu bestellen. Wenn der katuga-Nutzer eine oder mehrere dieser Zusatzleistungen kündigt, so bleibt das Vertragsverhältnis im Übrigen unberührt.

14.6 Wir sind berechtigt, das Vertragsverhältnis ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen. Anteilig im Voraus bezahlte Entgelte werden in diesem Fall zurückerstattet.

14.7 Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Vertragspartei bleibt unberührt.

14.8 Insbesondere sind wir zur außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist berechtigt, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass der katuga-Nutzer vorsätzlich oder fahrlässig „verbotene Handlungen“ im Sinne der Ziffern 6 und 13 dieser AGB begangen hat oder gegen sonstige Verpflichtungen aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hat. Ein derartiger Verstoß bzw. Nichtbeachtung kann ferner zivil- und strafrechtliche Folgen für den katuga-Nutzer selbst nach sich ziehen. Anteilig im Voraus bezahlte Entgelte werden in diesem Fall grundsätzlich nicht zurückerstattet. Es steht dem katuga-Nutzer frei, Nachweise dafür zu erbringen, dass die nicht gewährte Rückerstattung in seinem Fall „unbillig“ ist.

14.9 Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses sind wir zur Erbringung der vertraglichen Leistungen nicht mehr verpflichtet. Wir können sämtliche auf dem Server befindliche Daten des katuga-Nutzers, einschließlich in den Postfächern befindlicher E-Mails, löschen. Ein Übertragen des kompletten Internetauftritts auf einen Server eines Drittanbieters ist nicht möglich. Die rechtzeitige Speicherung und Sicherung der Daten liegt daher in der Verantwortung des katuga-Nutzers. Darüber hinaus sind wir nach Beendigung des Vertrages berechtigt, die über katuga registrierten Domains des katuga-Nutzers, die nicht zu einem neuen Provider übertragen wurden, bei der jeweiligen Vergabestelle löschen zu lassen („CLOSE“).

14.10 Zusätzlich zu den von katuga eingeräumten Rechten gemäß dieser AGB kann katuga weitere Maßnahmen ergreifen, wenn katuga feststellt, dass eine Sicherheitsverletzung auf der Webseite eines katuga Nutzers zu einer unbefugten Offenlegung von Kundeninformationen führen könnte, oder verlangen, dass der katuga-Nutzer katuga Informationen bezüglich eines solchen Verstoßes zukommen lasst.

15. Datenschutz

15.1 Wir tragen Sorge dafür, dass personenbezogene Daten von katuga-Nutzern nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz ergeben sich aus der katuga Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier.

15.2 Für den Fall, dass im Rahmen der Nutzung unserer Leistungen datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen des katuga-Nutzers eingeholt werden, wird darauf hingewiesen, dass diese durch den katuga-Nutzer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden können.

15.3 Eine jeweils aktuelle Information zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind den Datenschutzhinweisen zu entnehmen, die unter dem Link „Datenschutz“ jederzeit abgerufen werden können, sowie in dem Vertrag über die Verarbeitung von Daten im Auftrag.

15.4 katuga kann im Rahmen seiner Leistungen allgemeine Muster Datenschutz-, Cookie-, Impressums- und andere (relevanten) Hinweise, Texte oder Textgeneratoren von Drittanbietern auf der jeweiligen katuga-Webseite des katuga-Nutzers zur Verfügung stellen. Diese allgemeinen Hinweise und/oder die technischen Möglichkeiten zur Erstellung dieser Texte, stellen keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes dar und katuga übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Rechtmässigkeit von deren Inhalt oder Eignung für die jeweilige Website/das jeweilige Angebot. Um sicher zu gehen, dass die entsprechenden Hinweise der jeweiligen Website allen rechtlichen Ansprüchen genügt, empfiehlt es sich, anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

16. Haftungsbeschränkung

16.1 Wir haften bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für alle von uns verursachten Schäden unbeschränkt.

16.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir im Fall der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.

16.3 Im Übrigen haften wir nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der katuga-Nutzer regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden, maximal jedoch auf die Höhe einer Jahresvergütung für die betreffende katuga-Webseite, beschränkt.

16.4 Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.

16.5 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

17. Schlussbestimmungen

17.1 Es gilt - soweit rechtlich zulässig - das Recht der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Geltung des UN-Kaufrechts ausgeschlossen wird.

17.2 Ist der katuga-Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens, so ist unser Unternehmenssitz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis.

17.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

17.4 Bei Abweichungen, die aus der Übersetzung entstehen, gilt die Formulierung in deutscher Sprache.

17.5 Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirksamkeit auch innerhalb der bestehenden Vertragsverhältnisse zu ändern. Über derartige Änderungen werden wir den katuga-Nutzer mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Kenntnis setzen. Sofern der katuga-Nutzer nicht innerhalb von 6 Wochen ab Zugang der Mitteilung widerspricht und die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzt, gelten die Änderungen ab Fristablauf als wirksam vereinbart. In der Änderungsmitteilung werden wir den katuga-Nutzer auf sein Widerspruchsrecht und auf die Folgen eines Widerspruchs hinweisen. Im Falle des Widerspruchs steht uns das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit dem katuga-Nutzer zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.

17.6 Die EU-Kommission stellt auf der Internetseite https://ec.europa.eu/consumers/odr die Möglichkeit zur Verfügung, ein Beschwerdeverfahren zur Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS) durchzuführen. katuga ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.